
Wenn Deutschlands beste Skeleton-Fahrerin Tina Hermann den Eiskanal bergab rast, darf sie sich auf keinen Fall verkanten. Bei der täglichen Arbeit für ihren Traum von olympischem Gold ist aber gerade das Widerständige ihr Erfolgsrezept.
Wenn Deutschlands beste Skeleton-Fahrerin Tina Hermann den Eiskanal bergab rast, darf sie sich auf keinen Fall verkanten. Bei der täglichen Arbeit für ihren Traum von olympischem Gold ist aber gerade das Widerständige ihr Erfolgsrezept.
Regelmäßig zu den Olympischen Spielen ertappen sich Millionen Deutsche dabei, wie sie beim Curling-Turnier zusehen und dabei in einen seligen Dämmerzustand versinken. Über das deutsche Männerteam und den besonderen Zauber dieser Sportart – trotz verpasster Qualifikation
Seit mehr als 100 Jahren strömen die Wiener ins Gänsehäufel. Auf einer bewaldeten Sandinsel mitten in der Alten Donau tummeln sich an manchen Tagen rund 30 000 Sommer- und viele alte Stammgäste
Die Burgerkette Hans im Glück ist zu schnell gewachsen, um auf Dauer sexy zu sein. Der neue Marketingleiter Peter Prislin soll’s richten.
FIRMENPORTRÄT
Ein Werksbesuch auf der Meyer-Werft zeigt die letzten Handgriffe an der Aida Nova, dem größten Kreuzfahrtschiff, das die Papenburger je gebaut haben.
Schneller, höher – eleganter. Lifestyle spielt auch bei der Beförderung von Wintersportlern eine immer größere Rolle. Und so entstand in Gröden eine neue Bergbahn, designt von Pininfarina
Die norwegische Band Kakkmaddafakka ist mittlerweile weltbekannt. Einmal im Jahr spielt sie in ihrer Heimatstadt Bergen, und das ist dann fast so was wie ein Familienabend
STADTPORTRÄT
51 Stunden für die Strecke Pretoria nach Kapstadt? Das klingt ziemlich retro. Ist es auch. Und luxuriös, wenn man mit Rovos Rail in einer 100 Jahre alten Eisenbahn fährt
REISEREPORTAGE
48 Stunden. So viel Zeit hat Gudrun Wronski, um einmal um die halbe Welt zu jetten. Sie selbst hat es nicht eilig. Der Inhalt ihrer blauen Tasche schon
Da wollten Sie nie hin? Jetzt sind Sie nun mal da. DETLEF DRESSLEIN nimmt Sie zwei Stunden lang an die Hand. Sie entdecken: Die Rechtwinkligkeit
Vor 60 Jahren hatte August Julen eine simple Idee. Und so wurde in der Folgezeit aus dem Kuhdorf Zermatt ein Domizil für Könige und Milliardäre. Auch heute noch prägt der Julen-Clan diesen Ort
PORTRÄT
Markus Rehm würde gerne mal gegen Nichtbehinderte antreten. Darf er aber nicht, denn er ist zu gut. Ein Porträt
Blackwood Seven ist mehr als eine neue Mediaagentur. Für eine ganze Branche ist dieser neue Player, der sich allein auf seinen Algorithmus verlässt, eine Verheißung
FIRMENPORTRAIT
Die Menschheit steht vor einem Paradigmenwechsel: Weltweit gelingt es Wissenschaftlern immer besser, der Natur ihre genialen Tricks abzuschauen. Bionik heißt das Zauberwort, zusammengesetzt aus Biologie und Technik. Sie wird unsere Welt revolutionieren
Deutschlands Fußballerinnen haben einen Traum: Sie wollen Weltmeister werden, zum dritten Mal nach 2003 und 2007. Vor dem Turnier in Kanada reisten wir mit der Nationalelf und ihren Helfern nach Portugal – und sahen: Sie sind bereit.
REPORTAGE
PATRICK BROOME brachte das moderne Yoga nach Bayern und anschließend in die Nationalelf. Dann kam ein Fehlinvestment, der Krebs und sein Kind. Wie hält ein Mann das aus? Mit Demut und einem Lächeln.
PORTRAIT
Sie sind wahre Kleinode und liegen übers ganze Land verstreut. Sie waren fast zu Ruinen verfallen und sind zu schönen Hotels geworden. Jedes hat seinen eigenen Charme – jedes pflegt seinen eigenen Stil. Absolute Entspannung bieten alle fünf
REISEREPORTAGE
Es war keine gute Nacht für Joachim Löw. Der Bundestrainer grübelte und wälzte sich von links nach rechts, von rechts nach links, verlagerte sich aus der Defensive in die Offensive und wachte schließlich schweißgebadet im Abseits auf …
REPORTAGE
Der Däne Nikolaj Hviid kündigte seinen Job, um sich ganz einer fixen Idee hinzugeben: einen Minicomputer fürs Ohr zu bauen. Tausende Investoren machten daraus die erfolgreichste Crowdfunding-Aktion Europas. Schon im Herbst wird Hviids Erfindung unseren Alltag revolutionieren
PORTRAIT
Das Schweizer Taschenmesser steht für die Alpenrepublik wie Matterhorn, Schokolade und Käse. 1890 erfunden, wurde es von der Firma Victorinox in die Welt gebracht. Und in den Weltraum. Eine Werksbesichtigung in Ibach
REPORTAGE
Die Barrandov Studios im Südwesten von Prag sind eines der traditionsreichsten Filmateliers Europas. Dort wurden Stars groß, die das tschechische Kino in die Welt getragen haben.
REPORTAGE
Daniel Bechtel und Benny Schäfer erfüllen Träume. Zumindest solche, die sich darum drehen, einmal im Leben (oder auch öfters) unglaublich beschleunigt zu werden. Denn die zwei Sinsheimer verleihen einen Nissan GT-R. Ein Besuch in der Traumfabrik
Slotracing ist Autorennen in Klein. Oder Spielzeug in Groß. Für kindliche Erwachsene oder erwachsene Kinder. Je nach Perspektive. In jedem Fall wird eifrig geschraubt, montiert und getunt – und mindestens so viel Herzblut investiert wie im „echten“ Rennsport. Ein Streckenbesuch.
REPORTAGE
Allein 3000 bis 4000 Pilzarten wachsen im Bayerischen Wald. Ein Gang ins Gehölz und in die Küchen der Region offenbart bodenständige Delikatessen
REPORTAGE
Die Besatzung der MS Europa legt nach längerer Fahrt endlich im Hafen von Civitavecchia an. Und die Seeleute haben nur ein Ziel: die Innenstadt von Rom.
REPORTAGE
Die Iren lieben Hurling, diesen eigentümlichen Ballsport mit keltischen Wurzeln. In Kilkenny, der Stadt des irischen Rekordmeisters, verehren sie ihre Spieler sogar wie Heilige.
REPORTAGE
Früher brachten Eselskarren das kostbare weiße Gut von der Küste nach Norden. Wer heute auf der alten Handelsroute Via del Sale unterwegs ist, schmeckt das Salzige im süßen Leben. Eine offene Fahrt zwischen Alpen und Meer.
REPORTAGE
Der Nissan DeltaWing ist die Neuerfindung des Motorsports: günstiger, umweltfreundlicher und doch schnell. Beim legendärsten 24-Stunden-Rennen soll er bald zeigen, was er kann.
REPORTAGE
In den Allgäuer Bergen wächst gegen fast jedes Wehwehchen das richtige Kraut. Nach einer Wanderung mit Pflanzenkundlerin Adelheid Lingg schmerzen die Füße, aber die Seele ist gesund
REPORTAGE
Die Targa Florio mit ihren ungezählten Windungen war bis in die Siebzigerjahre ein gefürchtetes, einzigartiges Autorennen. Wir haben auf der Originalstrecke von 1906 glühende Landschaften und wahre Legenden entdeckt.
REPORTAGE
Audi ist stolz auf seinen R8. So stolz, dass dessen Werbespot sogar Ferrari veralberte. Nun gibt es den R8 noch oben offen. Der Audi R8 Spyder ist ein Deutschland-Achter, der überall Aufsehen erregen wird. Nicht nur in Maranello
FAHRBERICHT
Lok und Sachsen: Die beiden Clubs in der sächsischen Metropole hassen sich bis aufs Blut. Doch jetzt haben sie einen gemeinsamen Feind: das „Projekt“ Red Bull. Es will mit viel Geld und klebriger Limonade in Leipzig einen neuen Champions-League-Club heranzüchten. Ein Frontbericht aus der 5. Liga
REPORTAGE
Er will eine ganz neue Partei, eine ganz neue Politik, ach was, ein ganz neues Land: Martin Sonneborn mit seiner Partei Die PARTEI. Er ist für Steuererhöhungen – wenn der Wähler das will. Und dagegen – wenn der Wähler das nicht will. Beobachtungen aus einem etwas anderen Wahlkampf
Die Energien der Zukunft, Antworten auf die großen Fragen und paradiesische Urlaubswelten: All das erhofft sich der Mensch vom Mond. Und deshalb will er, 40 Jahre nach der Eroberung des Erdtrabanten, wieder hin
FEATURE
Vorn wird gelächelt, dahinter wartet die Sehenswürdigkeit. Ob vor dem Eiffelturm in Paris oder auf der Spanischen Treppe in Rom. Selbst wenn der Reisebus einen weltberühmten Ort in der Ukraine ansteuert, ist das nicht anders: Tschernobyl.
REPORTAGE
Er ist Frankreichs meistgesuchter Verbrecher. Doch das Volk ist fasziniert von ihm. Am Ende weiß sich die „Grande Nation“ nicht anders zu helfen, als ihn mitten auf einer viel befahrenen Kreuzung mit 19 Kugeln hinzurichten. So endete vor 30 Jahren das Leben des Bankräubers, Entführers und Mörders Jacques Mesrine.
Er bezwingt die höchsten Gipfel der Welt. Er meistert sie im Schnelldurchlauf. Und zwar allein. Deshalb ist der Schweizer Ueli Steck der beste Alpinist unserer Zeit
PORTRAIT
Mit ihm ist es wie bei McDonald’s: Angeblich geht keiner hin, aber der Laden ist immer voll. Oder wie beim Gruselfilm: Schauderhaft, aber man kann trotzdem nicht wegschauen. Seit Jahrzehnten verzaubert URI GELLER sein Publikum mit dem immer gleichen Kunststück
PORTRAIT
High Tech wird immer kleiner. Nur nicht auf dem Bau: Hier verlangen immer größere Bauteile nach immer größeren Kränen. Zwei dieser Riesensaurier haben wir in Polen gesichtet.
REPORTAGE
Vor Kurzem war Firat Arslan noch Türsteher in einer Disco und Fallobst für die richtigen Boxer. Jetzt ist er Weltmeister. Die Geschichte eines Wunders
PORTRAIT
Todesstraße, Horrorstrecke, Straße der Grablichter: Der kurze Abschnitt der Bundesstraße 12 östlich von München hat viele Namen. Zwar gibt es in Deutschland viele Bundesstraßen, die von Kreuzen gesäumt sind. Aber die B12 übertrifft alles.
REPORTAGE
Wer sich als Kind am liebsten auf dem Abenteuerspielplatz rumgetrieben hat, muss unbedingt nach „Thunder City“. In der Stadt des Donners, nahe Kapstadt, kann jeder in einem echten Kampfjet durch die Wolken rasen
REPORTAGE
Fußballtrainer leben gefährlich. Aber kein Job ist so riskant wie der von Robert Jaspert. Sein Arbeitsplatz ist in Beirut, bei Al Ahed – dem Club der Hisbollah
REPORTAGE
Lutz Pfannenstiel hat zwar noch nie in der Bundesliga gespielt, sonst aber fast überall. Jetzt will er Fußballgeschichte schreiben – als erster Profi, der auf allen Kontinenten der Erde gespielt hat.
PORTRAIT
Der Hauptschullehrer Christof Wandratsch ist einer der härtesten Leistungsschwimmer der Welt. Jetzt will er Geschichte schreiben: Als erster Mensch will er den Ärmelkanal in weniger als sieben Stunden durchqueren
PORTRAIT
Die Piloten der Patrouille Suisse gehören zu den besten Kunstfliegern der Welt. Weil sie auf kampftauglichen Überschalljets in engster Formation fliegen können. Ihr Job ist lebensgefährlich, aber auch einer der aufregendsten, der in ihrer Branche zu vergeben ist
PORTRAIT
Mut und Härte sind die Voraussetzungen für die Teilnahme am weltweit anspruchsvollsten Hundeschlittenrennen für Amateure: dem Fjällräven Polar Race in Lappland. Eine Portion Wahnsinn schadet auch nicht. Denn wer hier mitfährt, gerät schnell an die Grenze seiner Belastbarkeit
REPORTAGE
200.000 wertvolle Wracks liegen auf Grund. Viele davon prall gefüllt mit Golddublonen und Silberbarren. Doch die Jagd nach den Schätzen der Weltmeere ist äußerst riskant
REPORTAGE
Alexander und Thomas Huber sind die besten Kletterer der Welt. Weil sie jeden Berg und jede Route bezwingen. Doch jetzt haben sich die beiden das scheinbar Unmögliche vorgenommen
PORTRAIT
Bobfahrer schuften ein Jahr lang hart, um für Sekunden zu explodieren. Der Start entscheidet über Sieg oder Niederlage. Ein Einblick in das Leben des Schweizer Favoriten Martin Annen und seiner Crew
REPORTAGE
Feuilleton-Preis 2006 des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS)
Der Bomber der Nation hat höchste Höhen erlebt und tiefste Tiefen überlebt: Aus einem schwäbischen Meteoritenkrater stieg GERD MÜLLER zum Weltmeister auf und wäre in Florida fast im Alkohol versunken.
PORTRAIT
Feuilletonpreis 2003 des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS), 2. Preis
Was man nicht alles tut als Fan, um dem FC Bayern München nahe zu sein
PORTRAIT
Großer VDS-Preis 2003 des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS)
Helmut-Stegmann-Förderpreis 2003/4 des Vereins Münchner Sportjournalisten (VMS)
In einer Enklave auf dem Gelände des FC Bayern bewahrt der FC Sportfreunde seinen Stolz
REPORTAGE
Regionalsport-Preis 2003 des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS)
Eine Inselgruppe im Nordatlantik ist der nächste Gegner der deutschen Elf: Wie sich die Färöer auf die EM-Qualifikationsspiele gegen den Vize-Weltmeister vorbereiten
REPORTAGE
Ein Männertraum ist erfüllbar: Einmal wie Schumi sein, einmal nur in einem echten Formel-1-Flitzer sitzen. Und ihn auch fahren. GQ-Redakteur Detlef Dreßlein drehte zehn Runden mit 705 PS im Rücken
REPORTAGE